Himbär IndoorCup: Siegerpokale bleiben in Berlin
Mädchen des Berliner Sport-Club (BSC) freuen sich über den Turniersieg, die Bürgermeisterin gratuliertMitreißender Hockeysport wurde am vergangenen Wochenende in der Sporthalle der Romain-Rolland-Schule in Wittenau geboten. Dort wurde der 13. Himbär IndoorCup ausgetragen. Der Sportverein „Berliner Bären“ richtete das Turnier erneut in enger Zusammenarbeit mit dem Sportamt Reinickendorf aus. Rund 180 Sportlerinnen und Sportler in 14 Teams, je sieben weibliche und sieben männliche Mannschaften, traten in der Altersklasse U14 gegeneinander an. Insgesamt wurden 56 Spiele ausgetragen.
Bezirksbürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner (CDU) überreichte gemeinsam mit den Vereinsverantwortlichen Pokale und Urkunden und würdigte das Engagement aller Beteiligten: „Der Himbär-Cup zeigt jedes Jahr aufs Neue, wie viel Begeisterung und Leidenschaft in unseren Vereinen steckt. Hier zählt nicht nur der sportliche Erfolg, sondern vor allem Fairness, Zusammenhalt und Teamgeist. Der Hockeysport schafft Begegnung und zeigt, wie Sport Menschen verbindet. Mein Dank gilt allen Organisatorinnen und Organisatoren, Schiedsrichterinnen, Trainern, Ehrenamtlichen und Familien, die diesen großartigen Wettbewerb möglich machen.“
Das Turnier, das über fünf Monate vorbereitet wurde, war bereits vor der offiziellen Ausschreibung ausgebucht. Ein Zeichen für seine wachsende Beliebtheit weit über die Bezirksgrenzen hinaus. Mannschaften aus Berlin, Brandenburg, Hamburg und Nordrhein-Westfalen waren zu Gast.
In diesem Jahr blieben die Siegerpokale in Berlin: Bei den Mädchen siegte der Berliner Sport-Club (BSC), bei den Jungen der TC Blau-Weiss Berlin (TCBW). Besonderes Highlight war die Live-Übertragung des Turniers, die den professionellen Charakter und die wachsende Bedeutung des Cups zusätzlich unterstrich.