Am 12. Februar fanden die Wiederholungswahlen in Berlin und hier in Reinickendorf statt. Die Wählerinnen und Wähler haben die CDU in Berlin und in unserem schönen Heimatbezirk mit einem sehr starken Ergebnis ausgestattet. Mit 38,9 % in der Erststimme zum Wahlkreis und 40,5 % in der Drittstimme zum Rathaus Reinickendorf haben wir auch im Vergleich zum Landesergebnis überdurchschnittlich hinzugewonnen unbd den nächsten politischen Wettbewerber um rd. 16%-Punkte hinter uns gelassen.
Seit der für rechtswidrig erklärten Wahl im September 2021 haben mein Team und ich unsere Arbeit im Wahlkreis Reinickendorf 2 (Reinickendorf-West) wie seit 2006 gewöhnt und unabhängig von den ausgeübten Funktionen unermüdlich und ohne Unterbrechung fortgeführt. Das überragende Wahlergebnis nehmen wir mit Demut und großem Dankan und verstehen es als Auftrag an uns, für Sie, die Menschen in Reinickendorf, uns ununterbrochen weiter ins Zeug zu legen.
Wir, das sind im Rathaus Reinickendorf
- Lisa Bubert, unsere Bezirksverordnete,
- Sinan Yaras und Moritz Decker, unsere Bürgerdeputierten,
- Harald Muschner, Bezirksstadtrat für Schule, Sport und Facility-Managementund ich selbst,
- Emine Demirbüken-Wegner, stellvertretende Bezirksbürgermeisterin von Reinickendorf und Bezirksstadträtin für Soziales und Bürgerdienste.
Es gehört zu den demokratischen Gepflogenheiten, dass sich das Wahlergebnis auch im Bezirksamt Reinickendorf abbildet. Dazu, das ist in den Medien vielfach dargestellt worden, ist wahrscheinlich eine gesetzliche Regelung unumgänglich. Solange werden die Ihnen bekannten Zuständigkeiten erst einmal bleiben. Wir gehen aber davon aus, dass sich dies auch zügig verändern wird.
Emine Demirbüken-Wegner
Ortsvorsitzende CDU-Reinickendorf-West
Staatssekretärin a.D.
Mit großer Betroffenheit reagiert die Reinickendorfer CDU auf die schreckliche Erdbeben-Katastrophe im türkisch-syrischen Grenzgebiet. In einem Aufruf wirbt sie für Spenden zur Unterstützung der Betroffenen.
„Die Nachrichten und Bilder aus der Türkei und Syrien sind furchtbar. Unsere Gedanken sind in diesen Stunden natürlich bei den Angehörigen und Opfern. Ich bin dankbar, dass die Hilfsaktionen bereits angelaufen und erste Unterstützungen unterwegs zu den Menschen sind“, sagt der Kreisvorsitzende der Reinickendorfer CDU, Frank Balzer.
Die stellvertretende Vorsitzende der CDU Reinickendorf, Emine Demirbüken-Wegner, die in der Vergangenheit bereits Unterstützungsaktionen nach Umweltkatastrophen in der Türkei organisierte, ergänzt: „Die Lage vor Ort ist dramatisch. Jetzt geht es um jede helfende Hand, um Unterstützung in Form von Medikamenten, Zelten und Decken. Im Namen der Betroffenen möchte ich aufrufen: Helfen Sie mit Ihrer Spende, damit die Opfer der Katastrophe versorgt werden können.“
Hier können Sie (unter anderem) spenden:
Aktionsbündnis Katastrophenhilfe
Spendenkonto: Commerzbank
IBAN: DE65 100 400 600 100 400 600
BIC: COBADEFXXX
Stichwort: ZDF Erdbeben Türkei Syrien
Im Aktionsbündnis Katastrophenhilfe haben sich Caritas International, Deutsches Rotes Kreuz, UNICEF und Diakonie Katastrophenhilfe zusammengeschlossen.
KIZILAY
Spendenkonto: Ziraat Bank Frankfurt
IBAN: DE26 5122 0700 1080 0000 01
Stichwort: Erdbeben Türkei/Syrien
Finden Sie nun über das Menü: Der Fuchs
Gerade - aber nicht nur - in diesen Zeiten...
Wir alle wissen, Einsamkeit bleibt meist im Verborgenen. Ich will den betroffenen Menschen von Herzen gern eine starke und laute Stimme geben. Um auch politisch aktiv werden zu können, d.h. Lösungsansätze zu entwickeln und mithilfe geeigneter Maßnahmen diese umzusetzen, sind meine Mitstreiter und ich ich aber auf Ihre Mithilfe angewiesen!
Ich freue mich über Ihre Zuschriften zum Thema „Einsamkeit“!
Also melden Sie sich gern unter tagdereinsamkeit@gmail.com bei uns.
Vielen herzlichen Dank!
Sie wollen krebsbetroffenen Familien Zeit, Kraft und Zuversicht schenken. Dann öffnen Sie Ihr Herz und ihre Geldbörse für eine Spende. Die Berliner Krebsgesellschaft dankt es Ihnen im Voraus.
Emine Demirbüken-Wegner | Vorsitzende des Kuratoriums