BA Rdf: Reinickendorf sagt „Nein zu Gewalt gegen Frauen und Mädchen“ – Bezirkliche Anti-Gewalt Tage 2025
Jede dritte Frau erlebt in ihrem Leben psychische oder sexualisierte Gewalt. Mehr als 265.000 Menschen waren im Jahr 2024 von häuslicher Gewalt betroffen – fast 4% mehr als im Vorjahr. 73 Prozent der Betroffenen sind Frauen (BKA:2024). Gewalt gegen Frauen ist ein gesamtgesellschaftliches Problem und kann Frauen jeden Alters und aus allen sozialen Schichten treffen. Für Menschen mit Behinderung, Migrationshintergrund, Geflüchtete sowie queere Personen ist es besonders schwierig Schutz und Unterstützung zu erhalten.
Im Rahmen des Internationalen Tages zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen und Mädchen finden im Bezirk Reinickendorf vom 21. bis 30. November die Anti-Gewalt Tage Reinickendorf sagt “Nein zu Gewalt gegen Frauen und Mädchen“ statt. Verschiedene Einrichtungen, das Bezirksamt sowie der Beirat für Frauen- und Mädchenangelgenheiten bieten im Rahmen der Tage Veranstaltungen und Angebote rund um das Thema an. Sie sind herzlich eingeladen! Eine Übersicht der Termine finden Sie hier: Aktuelles aus der Gleichstellung 2025 - Berlin.de
„Gewalt gegen Frauen darf in unserer Gesellschaft keinen Platz haben – weder im privaten noch im öffentlichen Raum. Wir rufen dazu auf, hinzusehen, Haltung zu zeigen und Betroffene zu unterstützen“, so die Bezirksbürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner (CDU).
Machen Sie sich stark gegen Gewalt und besuchen Sie die Veranstaltungen!
Kontakt:
Susanne Jörg, Gleichstellungsbeauftragte, Bezirksamt Reinickendorf
E-Mail: Gleichstellung@reinickendorf.berlin.de