Bezirk Reinickendorf und OXG unterzeichnen Absichtserklärung für starke Glasfaserpartnerschaft
Ein starkes Zeichen für die Digitalisierung: Die OXG Glasfaser GmbH und der Berliner Bezirk Reinickendorf haben eine strategische Absichtserklärung für den Bau eines leistungsstarken Glasfasernetzes in Berlin-Reinickendorf unterschrieben. Mehr als 9.600 Haushalte werden von der geplanten Infrastrukturmaßnahme profitieren. Mit der unterzeichneten Vereinbarung, dem sogenannten Letter of Intent, bekräftigen beide Seiten ihren gemeinsamen Willen zu einer langfristigen, partnerschaftlichen Zusammenarbeit.
Der Bezirk Reinickendorf positioniert sich damit als digitaler Vorreiter. Durch den Anschluss ans Glasfasernetz wird der Weg für eine zukunftssichere digitale Grundversorgung geebnet. OXG baut in Reinickendorf echte FTTH-Anschlüsse. Die Abkürzung FTTH steht für „Fiber To The Home“ und beschreibt eine moderne Anschlussmethode, bei der die Glasfaserleitung bis in die Wohnung oder in das Haus verlegt wird. Auf das klassische Kupferkabel wird gänzlich verzichtet.
Emine Demirbüken-Wegner, Bezirksbürgermeisterin in Reinickendorf: „Eine weitere gute Nachricht für den Wirtschaftsstandort Reinickendorf. Schnelles Internet und die vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten der Glasfasernetze werden immer wichtiger in unserer Stadtgesellschaft. Deshalb hatte ich bereits im Juni und Oktober 2024 interessierte Unternehmen ins Rathaus eingeladen, um gemeinsam zu beraten, wie für die Zukunft leistungsstarke und schnelle Breitbandinfrastrukturen geschaffen werden können, um den wachsenden Bedarf decken zu können. Es freut mich, dass unsere gemeinsamen Anstrengungen nun erste Früchte tragen.“
Franziska Christau, Leiterin des OXG-Kommunenmanagements: „Ein flächendeckendes Glasfasernetz ist zentral für wirtschaftliches Wachstum, digitales Leben und Innovation. Die heute unterzeichnete Absichtserklärung markiert deswegen einen wichtigen Schritt für den Bezirk Reinickendorf und für die Digitalisierung in Berlin. Besonders erfreulich: Als Strategiepartner des Landes Berlin bauen wir das OXG-Glasfasernetz kostenlos für alle Eigentümer und Bewohner – ganz ohne Nachfragebündelung.“