Abschied nach 30 Jahren in Tegel

Ein besonderer Moment für Bezirksbürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner, Kommandeur Kommandeur Oberstleutnant Savaş Ince und Militärdekan SchmelzEin besonderer Moment für Bezirksbürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner, Kommandeur Kommandeur Oberstleutnant Savaş Ince und Militärdekan Schmelz

m Samstag, den 27. September hat sich die Lufttransportgruppe der Flugbereitschaft des Bundesministerium für Verteidigung nach drei Jahrzehnten offiziell vom Standort am ehemaligen Regierungsflughafen Berlin-Tegel verabschiedet. Der Umzug an den neuen Standort, den Flughafen BER, ist eingeleitet – die endgültige Verlegung folgt in den kommenden Wochen.

Bei einem so besonderen Moment war es für Reinickendorfs Bezirksbürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner (CDU) selbstverständlich, dabei zu sein und den Fuchsbezirk zu repräsentieren. „Mit dem heutigen Abschiedstag endet nun ein bedeutendes Kapitel Berliner Luftfahrtgeschichte. Danke für 30 Jahre Verbundenheit zu unserem Bezirk und eine langjährige Patenschaft. Ich wünsche alles Gute am neuen Standort BER.

Eröffnet wurde das Fest von Kommandeur Oberstleutnant Savaş Ince, begleitet von der Segnung durch Militärdekan Schmelz. Anschließend wartete ein abwechslungsreiches Programm mit u.a. Hubschrauber im Static Display, Kinderanimation, Tombola sowie Kaffee und Kuchen auf die Gäste.

Ein Blick zurück zeigt, wie geschichtsträchtig dieser Ort ist: Schon zu Zeiten der Luftbrücke 1948/49 spielte Tegel eine zentrale Rolle für die Versorgung Berlins. Später wurde der Flughafen zum „Regierungssitz in der Luft“ – von hier starteten jahrzehntelang Staatsgäste, Kanzler und Bundespräsidenten.