Tag des offenen Rathauses im Zeichen der Kinderrechte

Tag des offenen Rathauses - Sonnabend, 20. September 2025, von 13 bis 18 UhrTag des offenen Rathauses - Sonnabend, 20. September 2025, von 13 bis 18 Uhr

Das Team der Reinickendorfer Bezirksverwaltung lädt für Sonnabend, den 20. September 2025, von 13 bis 18 Uhr zum diesjährigen Tag des offenen Rathauses am Eichborndamm in Wittenau ein. Da UNICEF und das Deutsche Kinderhilfswerk zeitgleich den Weltkindertag ausgerufen haben, werden die Reinickendorfer Verwaltungsfüchse und ihre Kooperationspartner sich diesmal nicht nur selbst an Marktständen präsentieren und ihre Amtstüren öffnen, sondern den Fokus ganz explizit auch auf Kinderrechte lenken.

Bezirksbürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner (CDU) sagt: „Mit unserem Programm möchten wir das Kinderhilfswerk unterstützen und unterstreichen, wie wichtig die Umsetzung der Kinderrechte für unser aller Zukunft und als Fundament der Demokratie ist. Kinder und Jugendliche, die ihre Rechte kennen und leben, verstehen besser, wie Demokratie funktioniert und wie sie sich aktiv einbringen können. Wir alle sind aufgefordert, die Rechte der jungen Generation stärker als bisher bei politischen Entscheidungen miteinzubeziehen – für ein zukunftsfähiges und kinderfreundliches Land.“

Um 16 Uhr lädt die Bürgermeisterin Kinder bis 10 Jahren zur Vorlesestunde in ihr Amtszimmer ein. Um auf dem Rathausvorplatz nichts zu verpassen, lenkt eine Kinderrallye außerdem die jungen Besucher von Höhepunkt zu Höhepunkt: Ob Kinderschminken oder –rätsel, Spielmobil oder Gratisfotos, Jugendverkehrsschule oder Lastenrad-Parcours.

An Info-Ständen der Ämter, Bezirks-Fraktionen und bezirklichen Einrichtungen sowie an den Einsatzfahrzeugen von u.a. Feuerwehr, Polizei, Ordnungsamt und Technischem Hilfswerk freut man sich darüber hinaus auf Besucher jedes Alters. Ganz ohne Termin bietet das Mobile Bürgeramt unbürokratisch seine gesamte Dienstleistungspalette.

Erneut wird auch die Bundeswehr präsent sein: mit Soldaten der Reinickendorfer Patenkompanien vom Wachbataillon und dem Stabsmusikkorps. Auf der Freilichtbühne bieten zudem u.a. Protagonisten der Reinickendorfer Musikschule, der Jugendkunstschule Atrium, des Centre Talma, der Inklusionsband Mendecino und des 1. Majorettencorps Berlin e.V. ein abwechslungsreiches Programm.

Ein Demokratie-Quiz im historischen Saal der Bezirksverordneten, zwei Rathausführungen um 14 und 17 Uhr sowie ein erstmals von der Musikschule kreiertes Wandelkonzert durch die Verwaltungsflure runden diesen spannenden Tag ab.

Weitere Informationen: www.berlin.de/ba-reinickendorf/aktuelles/artikel.1354864.php

Plakat als pdf-Datei