Beseitigung der Sturmschäden: Steinbergpark und Greenwichpromenade sowie weitere Schul- und Sportstandorte wieder nutzbar
Nach den starken Sturmschäden schreitet die Aufarbeitung der Schäden in den Reinickendorfer Flächen und Anlagen weiter voran. Seit der vorigen Woche konnten weitere Schulflächen zur Nutzung freigegeben werden. Dies betrifft die Schulstandorte des Bertha-von-Suttner-Gymnasium, der Gemeinschaftsschule Campus Hannah Höch und der Jugendkunstschule Atrium. Von insgesamt 59 Schulstandorten konnten inzwischen 42 freigegeben werden. Das Straßen- und Grünflächenamt arbeitet mit Hochdruck daran, dass die restlichen Standorte bis zum Ende der Schulferien geprüft, bearbeitet und freigegeben werden. Darüber hinaus stehen die Sportanlage Hatzfeldtallee und ab morgen die Sportanlage Elchdamm wieder allen Sportlerinnen und Sportlern uneingeschränkt zur Verfügung. Ebenfalls konnten die Flächen des Kinder- und Jugendzentrum comX und des Stadtteilzentrums Haus am See freigegeben werden.
Dank der Unterstützung der Bundeswehr konnten die Sicherungsarbeiten im äußerst stark betroffenen Steinbergpark abgeschlossen werden. Dieser ist seit gestern wieder für die Öffentlichkeit zugänglich. „An dieser Stelle möchte ich mich noch einmal herzlich für die Unterstützung der Bundeswehr bedanken. Gemeinsam mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Straßen- und Grünflächenamtes ist es gelungen, den schwer in Mitleidenschaft gezogenen Park innerhalb kürzester Zeit zu sichern, so dass dieser freigegeben werden konnte. Ich weise jedoch darauf hin, dass ausschließlich die Wege genutzt und das waldähnliche Unterholz gemieden werden sollte, da der Bereich abseits der Wege noch nicht geprüft werden konnte und hier immer noch Gefahren durch herabhängende Äste oder instabile Bäume bestehen können“, erklärt Bezirksbürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner (CDU).
Die Bürgermeisterin freut sich außerdem sehr, dass die Greenwichpromenade ab morgen wieder für die Öffentlichkeit zur Verfügung steht und damit das verschobene Tegeler Hafenfest wie geplant am 25. September starten kann.