Kiezkarte um Notfall-Punkte ergänzt
Die Kiezkarte des Bezirksamtes Reinickendorf wurde um wichtige Orte für den Katastrophenschutz im Fuchsbezirk ergänzt. Nicht nur Notwasserbrunnen oder öffentliche Trinkbrunnen werden nun auf der Karte sichtbar, sondern auch kühle Räume in Hitzeperioden oder die für Katastrophenfälle wichtigen Katastrophenschutz-Leuchttürme und Infopunkte.
Bezirksbürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner (CDU): „In unsicheren Zeiten sind wir gut beraten, sowohl im privaten als auch im öffentlichen Raum rechtzeitig Vorsorge für Havariefälle und Krisenszenarien zu betreiben. Allein schon die zunehmende Zahl an Unwetter und deren dramatischen Folgen wie jüngst bei den Stürmen in den Reinickendorfer Ortsteilen Konradshöhe und Heiligensee, mahnen uns, Schritt für Schritt unseren Katastrophenschutz an die modernen Erfordernisse anzupassen.“
Die Kiezkarte fasst eine Vielzahl aktueller, raumbezogener Daten für den Bezirk Reinickendorf innerhalb einer interaktiven Kartenanwendung zusammen. Die Karte beinhaltet unter anderem folgende Themen:
·Standorte der sozialen Infrastruktur (z.B. Kitas, Schulen, Stadtteilzentren, Bibliotheken, Seniorenfreizeitstätten mit den entsprechenden Kontaktmöglichkeiten)
Die Daten können flexibel ein und- ausgeblendet werden, sodass diese mit anderen Themen, Ansichten oder Karten kombiniert werden können. Werkzeuge unterstützen die Datenrecherche unter anderem durch eine eingebundene Adresssuche, interaktive Zoom- und Auswahlmöglichkeiten, die Messung von Strecken und Flächen, eine Koordinatenabfrage und vieles mehr.