Ein Fuchs für die Kita Apfelbäumchen – Bezirksbürgermeisterin weiht Skulptur beim Sommerfest ein

Gruppenfoto v.l.: Künstlerin Sonja Rörig, Kerstin Hanke (Wirtschaftsförderung Reinickendorf), Bezirksbürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner, Henning Woolf, Bereichsleiter Kindertagesstätten der AWO, Kita-Leiterin Frau Deland, eine Erzieherin und StaatsseGruppenfoto v.l.: Künstlerin Sonja Rörig, Kerstin Hanke (Wirtschaftsförderung Reinickendorf), Bezirksbürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner, Henning Woolf, Bereichsleiter Kindertagesstätten der AWO, Kita-Leiterin Frau Deland, eine Erzieherin und Staatsse

Am Samstag, 12. Juli 2025, wurde in der Borsigwalder Kita Apfelbäumchen ein ganz besonderer Gast begrüßt – ein liebevoll gestalteter Fuchs aus der Reinickendorfer Fuchsparade. Anlässlich ihres Sommerfestes feierte die Kita gleich zwei große Jubiläen: 70-jähriges Bestehen und fünf Jahre im neuen Gebäude. Als festliches Highlight wurde gemeinsam mit Bezirksbürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner (CDU) eine Fuchsskulptur enthüllt, die ab sofort das Außengelände der Einrichtung schmückt.

Die Idee stammt aus dem Bezirk. Insgesamt 20 Füchse als Symbol des Reinickendorfer Wappentiers wurden im Rahmen eines Kunstprojekts von Reinickendorfer Künstlerinnen und Künstlern gestaltet und an zentralen Orten im Bezirk aufgestellt. Auch Firmen, Institutionen und Einrichtungen können eigene Rohlinge erwerben und diese individuell gestalten lassen.

Die Kita Apfelbäumchen war begeistert mit dabei. Ganz nach dem Motto „Grüne Kita“ steht ihr Fuchs für Natur, Nachhaltigkeit und das Entdecken der Welt im Freien. Entsprechend wurde die Skulptur naturnah bemalt – ein echter Hingucker, der Kinder und Erwachsene gleichermaßen begeistert.

Bezirksbürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner freut sich über den Zuwachs in der Reinickendorfer Fuchsfamilie: „Unsere Füchse sind echte Sympathieträger und zeigen, wie kreativ und vielfältig unser Bezirk ist. Umso schöner, dass jetzt auch die Kita Apfelbäumchen dazugehört. Der Fuchs dort steht für Neugier, Naturverbundenheit und einen liebevollen Blick auf die Welt – so wie die Kinder, die jeden Tag voller Entdeckerfreude das Außengelände erkunden.

Die Standorte der bezirklichen Füchse sind auf dem Fuchs-Flyer zu finden, der in vielen bezirklichen Einrichtungen, darunter den Bibliotheken, der Rathaus-Info und der Tourist-Info in Alt-Tegel, kostenfrei erhältlich ist. Zudem kann die digitale Version auf der Website der bezirklichen Wirtschaftsförderung heruntergeladen werden:

www.berlin.de/ba-reinickendorf/service/wirtschaft/wirtschaftsfoerderung/aktuell/

Interessierte, die ebenfalls einen Fuchs-Rohling erwerben möchten, können sich an Frau Hanke von der Wirtschaftsförderung wenden: kerstin.hanke@reinickendorf.berlin.de

Ein neuer Mitbewohner in der Kita Apfelbäumchen. Fuchs gestaltet von der Künstlerin Sonja Rörig