Bezirksbürgermeisterin eröffnet fünften Stammtisch gegen Einsamkeit in Borsigwalde
Mit der Eröffnung des fünften Stammtisches gegen Einsamkeit im Immanuel Stadtteilzentrum Borsigwalde hat der Bezirk Reinickendorf erneut seine Vorreiterrolle im landesweiten Engagement gegen Einsamkeit unter Beweis gestellt. Der neue Treffpunkt wurde am 7. Juli 2025 feierlich eingeweiht – als erster Stammtisch in einem Stadtteilzentrum und mit hauptamtlicher Begleitung.
Bezirksbürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner, die gemeinsam mit der Einsamkeitsbeauftragten Katharina Schulz und dem Team des Stadtteilzentrums zahlreiche Gäste begrüßte, hob die gesellschaftliche Bedeutung des Angebots hervor: „Jeder Mensch verdient das Gefühl, gesehen und gehört zu werden. Ein Ort wie dieses lebendige Stadtteilzentrum in Borsigwalde schafft den nötigen Raum– mit offenen Türen, offenen Ohren und offenen Herzen. Dieser Ort steht für gelebte Nachbarschaft und verlässlichen Zusammenhalt.“
Andreas Mende, Mitglied der Konzerngeschäftsführung der Immanuel Albertinen Diakonie und Geschäftsführer der Beratung + Leben GmbH, dem Träger des Immanuel Stadtteilzentrums Borsigwalde, betonte: „Einsamkeit ist ein stilles Tabu. Mit unserem vereinten Engagement hier im Bezirk wollen wir Barrieren abbauen und das Miteinander stärken. Der neue Stammtisch ist dabei ein niederschwelliges Angebot, um einsame Menschen zu erreichen und ihnen neue Wege in die Gemeinschaft zu eröffnen.“
Ab sofort läd das Immanuel Stadtteilzentrum Borsigwalde (Ziekowstraße 114, 13509 Berlin) regelmäßig zu zwei offenen Stammtischen gegen Einsamkeit ein:
Jeden 1. und 3. Dienstag im Monat von 10:00 – 12:00 Uhr (Frühstück) und
jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat von 14:30 – 16:30 Uhr (Café am Nachmittag).
Das Team des Stadtteilzentrums freut sich auch über Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren möchten. Ob bei der Begleitung des neuen Stammtischs gegen Einsamkeit oder anderen Angeboten – jede Form der Unterstützung ist willkommen.
Kontakt: stz-borsigwalde@immanuel.de
Weitere Stammtische in anderen Ortsteilen sind bereits in Planung mit dem Ziel, noch mehr Räume für Begegnung und Austausch zu schaffen– für ein Reinickendorf, das zusammenhält.
Hier finden Sie eine aktuelle Übersicht der Stammtische gegen Einsamkeit in Reinickendorf:
Laufers Cafe-Bistro
Wo: Heinsestr. 37, 13467 Berlin- Hermsdorf
Wann: Jeden Montag um 09 Uhr Frühstück / Jeden Mittwoch um 14 Uhr Kaffeeklatsch
Melden Sie sich gerne per Telefon an:
Kontakt: Tel: 030 405 419 35
Landhaus Schupke
Wo: Alt-Wittenau 66, 13437 Berlin - Wittenau
Wann: jeden dienstags und donnerstags von 14 bis 16 Uhr
Melden Sie sich gerne per Telefon oder per Mail an:
Kontakt: Tel: 030 63419711 / Mail: post@landhaus-schupke.com
Eiscafé Bacio
Wo: Zabel-Krüger-Damm 37, 13469 Berlin - Waidmannslust
Wann: freitags von 11- 13 Uhr
Melden Sie sich gerne per Telefon oder per Mail an:
Tel: 030 58637709
Hofstube Alte Fasanerie
Wo: Fasanerie 10, 13469 Berlin - Lübars
Wann: jeden 3. Freitag von 15 – 18 Uhr
Melden Sie sich gerne per Mail an: grace.adenmosun@getu-prospects.de