Zwei besondere Quasselbänke für den Fellbacher Platz und den St. Sebastian-Friedhof

Quasselbank am Fellbacher Platz: Rivkah Netzer, Inhaberin der Buchhandlung am Fellbacher Platz (Mitte) zusammen mit Bezirksbürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner (2. von rechts), Katharina Schulz sowie dem Leiter des Straßen- und Grünflächenamtes (SGA) SQuasselbank am Fellbacher Platz: Rivkah Netzer, Inhaberin der Buchhandlung am Fellbacher Platz (Mitte) zusammen mit Bezirksbürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner (2. von rechts), Katharina Schulz sowie dem Leiter des Straßen- und Grünflächenamtes (SGA) S

Passender können die Sprüche auf den Quasselbänken nicht sein: „Worte verbinden uns“. Am 2. Juli 2025 weihte das Bezirksamt Reinickendorf zwei neue Quasselbänke ein – als sichtbares Zeichen gegen Einsamkeit und für mehr Miteinander im öffentlichen Raum. Die beiden Bänke wurden liebevoll von den Auszubildenden des Straßen- und Grünflächenamts „upgecycled“, farbenfroh bemalt und stehen nun am Fellbacher Platz sowie auf dem St. Sebastian-Friedhof.

Mit den Quasseltreff-Bänken am Fellbacher Platz und am St. Sebastian-Friedhof schaffen wir Orte der Begegnung und des Zusammenhalts – Orte, an denen Menschen Trost, Freude und Verbundenheit finden können“, erklärt Bezirksbürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner (CDU) und dankt allen herzlich für ihr Engagement und ihre Beteiligung an diesen besonderen Bänken.
Beide Bänke haben ganz besondere Aspekte der Verbindung zwischen Menschen: Am Fellbacher Platz ist sie eingebettet in ein literarisches Umfeld – direkt neben der Bücherbox und in direkter Nachbarschaft zu einer Buchhandlung, die mit Lesungen und Buchvorstellungen regelmäßig Menschen zusammenbringt. Ein Ort, an dem sich Sprache, Begegnung und Gemeinschaft auf besondere Weise vereinen. Auf dem St. Sebastian-Friedhof ist mit der neuen Quasselbank ein Ort des Trosts und der Mitmenschlichkeit entstanden – ergänzt durch ein bestehendes Angebot der kath. Seelsorge, das jeden Donnerstag von 13 bis 16 Uhr Einsamen und Trauernden Zeit und ein offenes Herz schenkt – für Menschen, die jemanden verloren haben, einsam sind oder einfach nur ein offenes Ohr brauchen. Ein Platz, der dazu einlädt, nicht allein zu bleiben.

Die Standorte der neun Quasselbänke in Reinickendorf sind nunmehr: vor dem Rathaus Reinickendorf, an der Greenwich Promenade, am Mellerbogen, Falkenplatz, Kolpingplatz, Hausotterplatz, Holländerstraße 36Q-S, Fellbacher Platz sowie auf dem St. Sebastian-Friedhof.
 


Quasselbank am St. Sebastian-Friedhof: katholische Seelsorge Luzia Hömberg, Bezirksbürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner, Katharina Schulz und Pfarrer Matthias Brühe (v.l.)
Bild: BA Reinickendorf