Berufsorientierung in Reinickendorf: Schülerinnen und Schüler erkunden lokale Unternehmen

Einblicke in die Produktion bei MAN , Erinnerungsfoto mit Bezirksbürgermeisterin Demirbüken-WegnerEinblicke in die Produktion bei MAN , Erinnerungsfoto mit Bezirksbürgermeisterin Demirbüken-Wegner

Die berufliche Zukunft ist für viele junge Menschen eine große Herausforderung, während Unternehmen dringend Nachwuchs suchen. Genau an dieser Schnittstelle setzt das Projekt „Schule trifft Wirtschaft“ an. Ins Leben gerufen von Bezirksbürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner (CDU), eröffnet es Jugendlichen praxisnahe Einblicke in verschiedene Berufsfelder und lokale Ausbildungsbetriebe. Vom 7. bis 9. April 2025 besuchten Schülerinnen und Schüler aus sieben Reinickendorfer Schulen insgesamt elf Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen. In den drei Tagen mit jeweils zwei Zeitslots konnten sie gezielt Betriebe auswählen, deren Arbeitsalltag kennenlernen und sich über Ausbildungsmöglichkeiten informieren.

Den Auftakt des Projekts begleitete Bezirksbürgermeisterin Demirbüken-Wegner persönlich. Gemeinsam mit einer Schülergruppe besuchte sie das Traditionsunternehmen MAN. Dort erhielten die Teilnehmenden spannende Einblicke in die Arbeitswelt eines traditionsreichen Berliner Industriebetriebs.

Direkte Praxiserfahrungen sind oft der Schlüssel zur richtigen Berufswahl. Deshalb ist es wichtig, Schule und Wirtschaft stärker zu vernetzen. Mit dieser Initiative möchte ich dazu beitragen, dass Jugendliche gut in ihre berufliche Zukunft starten – und gleichzeitig unterstützen wir unsere lokalen Unternehmen bei der Fachkräftesicherung“, so die Bezirksbürgermeisterin.

Die bezirkliche Wirtschaftsförderung organisiert die Unternehmensbesuche für Schülerinnen und Schüler der 8. bis 13. Klassen. Während die Resonanz aus der Wirtschaft erfreulich groß ist, wünscht sich die Bürgermeisterin, dass in den kommenden Jahren noch mehr Schulen diese Chance nutzen. „Nach zwei erfolgreichen Durchläufen soll das Projekt weiter ausgebaut werden, um noch mehr jungen Menschen die Möglichkeit zu geben, ihre berufliche Zukunft aktiv zu gestalten“, sagt Demirbüken-Wegner.

11.4.2025: Berufsorientierung in Reinickendorf: Schülerinnen und Schüler erkunden lokale Unternehmen