Erweiterung nimmt Form an: Richtfest an der Ringelnatz-Grundschule

v.l.n.r.: Peter Becker (Geschäftsführer NEMESIS Architekten), Markus Hildebrand (Projektverantwortlicher Planer NESEIS Architekten), Frank Ohlmann (Geschäftsführer NEMESIS Architekten), Dr. Katrin Jeschke (Schulleiterin der Ringelnatz Grundschule), B Bildv.l.n.r.: Peter Becker (Geschäftsführer NEMESIS Architekten), Markus Hildebrand (Projektverantwortlicher Planer NESEIS Architekten), Frank Ohlmann (Geschäftsführer NEMESIS Architekten), Dr. Katrin Jeschke (Schulleiterin der Ringelnatz Grundschule), B Bild

Bezirksbürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner und der Bildungsstadtrat Harald Muschner (beide CDU) nahmen am Donnerstag, 10. April, am Richtfest für den Erweiterungsbau der Ringelnatz-Grundschule im Reinickendorfer Ortsteil Wittenau teil. Der erste individuell geplante Holzmodul-Schulerweiterungsbau des Bezirks entsteht seit 2020 in vorbildlicher Zusammenarbeit zwischen Schule, Schulamt und Bezirksamt.

Bezirksbürgermeisterin Demirbüken-Wegner würdigte in ihrem Grußwort die sehr aktive Schulleitung und –gemeinschaft: „Mein herzlicher Dank an alle, die diesen schöpferischen und bautechnischen Prozess der Erweiterung und Gestaltung begleitet haben. Ich wünsche dem Vorhaben einen reibungslosen Verlauf und bin sicher, auf das Ergebnis dürfen wir uns schon heute freuen!

Bezirksbürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner und Bildungsstadtrat Harald Muschner in bester Laune: Der Erweiterungsbau der Ringelnatz-Grundschule liegt im Zeitplan.
Bezirksbürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner und Bildungsstadtrat Harald Muschner in bester Laune: Der Erweiterungsbau der Ringelnatz-Grundschule liegt im Zeitplan.

Der Erweiterungsbau umfasst sechs Stammgruppenräume, vier Teilungsräume und eine große Mensa mit Ausgabeküche. Der Neubau schafft Platz für einen zusätzlichen Zug mit 144 Schulplätzen. Die umfassende Digitalisierung und Neuausstattung sorgen für zeitgemäße Lernbedingungen. Die Übergabe des Gebäudes ist pünktlich zum Schuljahr 2025/26 geplant. Bis Ende 2026 folgen in mehreren Bauabschnitten die Neugestaltung der Außenanlagen, eine Erweiterung des Schulhofs sowie der Neubau moderner Sportflächen. Auch die alte Mensa wird im ersten Quartal 2026 in eine Lehrküche umgebaut. Die Gesamtkosten belaufen sich auf rund 12,5 Mio. Euro.

Bezirksstadtrat Harald Muschner äußert sich erfreut über den Baufortschritt: „Der zügige Fortschritt des Modulbaus an der Ringelnatz-Grundschule zeigt unser Engagement für moderne und zukunftsfähige Bildungseinrichtungen in Reinickendorf. Wir freuen uns, dass wir den Schülerinnen und Schülern bald optimale Lernbedingungen bieten können.“

Die neue Mensa wird multifunktional ausgebaut. Mit dem Neubau wird die angespannte Schulplatzsituation in der Region spürbar entlastet. Die Schulgröße bleibt damit künftig konstant. Die während der Bauzeit eingeschränkten Schulhofflächen werden langfristig nicht nur ersetzt, sondern aufgewertet.