„Thermomix“ Lars Redlich begeisterte beim Kulturtreff

 Demirbüken-Wegner eröffnet das Programm im Ernst-Reuter-Saal.
Bild: BA Reinickendorf Demirbüken-Wegner eröffnet das Programm im Ernst-Reuter-Saal. Bild: BA Reinickendorf

Die Presse feiert Lars Redlich als den „Thermomix“ unter den Kleinkünstlern: Er singt, swingt, springt von der Sopran-Arie in den HipHop, mimt den Rocker, die Diva und textet Hits brüllend komisch um. Seine eigenen Songs zeugen von Phantasie und grandiosem Humor. Davon konnten sich am Dienstagnachmittag (1.4.) auch die Besucherinnen und Besucher des Reinickendorfer „Kulturtreffs“, der Veranstaltungsreihe des Bezirksamtes für die ältere Generation, im Ernst-Reuter-Saal überzeugen. Redlich startete einen zweistündigen Frontalangriff unter dem Titel „Ein bisschen Lars muss sein!“

Bezirksbürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner (CDU) begrüßte eingangs das Publikum und den in Berlin aufgewachsenen vielseitigen Entertainer. Sie erinnerte an dessen künstlerischen Werdegang. So spielte Redlich in verschiedenen Coverbands, begann ein Lehramtsstudium für Musik und Sport, wechselte dann aber zum Studiengang Musical an der Uni der Künste in Berlin. Nach vielen Tanz-, Gesangs- und Schauspielstunden wurde er mit Hauptrollen belohnt, u.a. in „Mamma Mia!“, „Grease“ und der „Rocky Horror Show“.

„Nachdem seine erste Soloshow „Lars But Not Least!“ deutschlandweit von Presse und Publikum gefeiert und mit diversen renommierten Preisen ausgezeichnet wurde, folgt nun der zweite Streich des Berliners. Dem Reinickendorfer Publikum gefiel es sicht-und hörbar, Lars Redlich bekam am Ende langen und herzlichen Applaus.

Am 3. April 2025 um 15 Uhr bietet der „Kulturtreff“ schon den nächsten Höhepunkt: Dann lädt das Seniorenorchester Reinickendorf anlässlich seines 50-jährigen Bestehens zum Jubiläumskonzert ein.

„Ich möchte Sie alle herzlich einladen, mit uns gemeinsam auf 50 Jahre voller unvergesslicher Momente zurückzublicken und sich von den lebhaften Klängen und wohltuenden Melodien des Seniorenorchesters verzaubern zu lassen“, sagt Bürgermeisterin Demirbüken-Wegner.

Karten sind über folgende Verkaufswege zu erwerben:

  1. Über die Papagena Tickethotline: (030) 47 99 74 74
    Öffnungszeiten: Montag bis Samstag 9 bis 20 Uhr
  2. An der Theaterkasse im Märkischen Zentrum, Senftenberger Ring 1-3, 13439 Berlin
    Öffnungszeiten: Montag bis Samstag 9:30 Uhr bis 18 Uhr
  3. Oder unter:
    https://papagena-shop.comfortticket.de/de/tickets/kulturtreff
Bezirksbürgermeisterin Demirbüken-Wegner mit Lars Redlich und den Künstlern im Backstagebereich.
Bild: BA Reinickendorf