Frühjahrsputz 2025: Großreinemachen vor den Osterferien
Am 24. März 2025 startet der Fuchsbezirk gemeinsam mit der WALL GmbH seine diesjährige Frühjahrsputz-Aktion für ein sauberes Reinickendorf. Ab sofort wird dafür auf City-Light-Plakaten vielerorts im Bezirk sichtbar für diese Kampagne geworben. Bürgerinnen und Bürger, Vereine, Schulen, Betriebe und sonstige Institutionen sind aufgerufen, bis einschließlich 4. April tatkräftig anzupacken, aufmerksam durch den Bezirk zu gehen, Auffälligkeiten zu melden und den Müll vor der eigenen Haustür zu entsorgen.
Bezirksbürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner (CDU): „Ich bitte alle Reinickendorfer herzlich, erneut unsere Aktionen zu unterstützen, z.B. indem Sie auf dem Gelände ihrer Einrichtung, ihres Vereins oder ihrer Bildungsstätte Putzaktionen organisieren. Nutzen Sie dazu auch die Möglichkeit, im Rahmen der ,Kehrenbürger-Aktion der BSR‘ nach 14-tägiger Voranmeldung mit kostenfreiem Kehrpaket unterstützt zu werden, etwa mit Handschuhen - auch für die Jüngsten! –, Greifzangen, Besen, Mülltüten und Westen.“
Harriet Vahldieck, Leiterin Team Städtemarketing & Public Affairs bei Wall: „Als langjähriger Partner des Bezirksamts Reinickendorf freuen wir uns, die traditionelle Frühjahrsputz-Aktion für ein sauberes Reinickendorf auch in diesem Jahr zu unterstützen. Die rege Beteiligung der Reinickendorferinnen und Reinickendorfer an der Aktion in den letzten Jahren hat gezeigt, dass alle gemeinsam dazu beitragen können, ihren Bezirk noch sauberer und lebenswerter zu machen. Deshalb stellen wir dem Bezirksamt auch in diesem Jahr wieder sehr gerne unsere Stadtmedien zur Verfügung, damit die Kampagne auf den Straßen von Reinickendorf erneut viele Menschen zum Frühjahrsputz in ihrem Bezirk motiviert.“
Das Bezirksamt plant vier „Kehrenbürger“-Aktionen, an denen sich auch interessierte Einzelpersonen und spontane Gruppen beteiligen können:
Das Ordnungsamt bietet außerdem am 28. Februar von 8 bis 13 Uhr – parallel zur Kehrenbürger- Aktion - in der Deutschen Straße 15, 13407 Berlin gemeinsam mit der Berliner Stadtreinigung (BSR) einen „BSR-Kieztag“ zur mobilen haushaltsnahen Entsorgung von Sperrmüll an. Private Haushalte können dann kostenfrei Sperrmüll, Elektroaltgeräte und Alttextilien abgeben. Ein integrierter Tausch- und Verschenkemarkt bietet zudem die Möglichkeit, „alte Schätze” weiterzugeben oder vielleicht auch selbst welche zu entdecken.