„Frauen im geteilten Deutschland“ – eine Ausstellung fragt nach Gemeinsamkeiten und Unterschieden
Am 1. April 2025 um 19.30 Uhr eröffnet Bezirksbürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner feierlich die Ausstellung „Frauen im geteilten Deutschland“, die von Bundesstiftung der Aufarbeitung der SED-Diktatur anlässlich 35 Jahre Wiedervereinigung entwickelt wurde. Die Ausstellung thematisiert die unterschiedlichen Lebensrealitäten und stereotypen Zuschreibungen von Frauen in der Bundesrepublik und der DDR seit den 1970er-Jahren und stellt die Frage nach Gemeinsamkeiten im Kampf für Frauenrechte. „Ich begrüße es sehr, dass wir uns hier im Bezirk Reinickendorf 35 Jahre nach der Wiedervereinigung darüber austauschen, was die Frauen in beiden deutschen Staaten trotz unterschiedlicher politischer und gesellschaftlicher Rahmenbedingungen und Klischees verbindet“, so die Bezirksbürgermeisterin.
Anliegen der Ausstellung ist es, das Gespräch zwischen den Generationen sowie das Nachdenken über die Geschichte der Frauenbewegung in Deutschland anzuregen. Gerade die Zuschreibungen, wie die Westfrau als „Heimchen am Herd“ oder knallharter Karrierefrau sowie die Ostfrau, die im Kohlebergbau „ihren Mann“ steht, tough und eine Rabenmutter ist, weil sie ihre Kinder in die Krippe gibt, provozieren nach Ansicht der Ausstellungsmacher die Frage, ob das alles nicht Ausdruck eines Strebens nach Selbstbestimmung in männlich geprägten Systemen ist.
Um das Gespräch darüber anzuregen, hat sich Reinickendorfs Gleichstellungsbeauftragte Susanne Jörg die Stadtbibliothek Reinickendorf an ihre Seite geholt. In zwei weiteren Gesprächsrunden am 13. und am 20. Mai wird darüber öffentlich diskutiert.
Zur Eröffnung der Ausstellung sind alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen.
Wann: 1. April 2025, 19.30 Uhr
Was: Grußwort Bezirksbürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner
Moderation, Petra Lölsberg, Öffentlichkeitsarbeit Stadtbibliothek Reinickendorf Führung durch die Ausstellung Susanne Jörg, Gleichstellungsbeauftragte, Bezirksamt Reinickendorf
Mit musikalischer Begleitung von Nora Buschmann und anschließendem Sektempfang
Wo: Humboldt Bibliothek, Karolinenstraße 19, 13507 Berlin
Die Ausstellung kann vom 1. April bis 31. Mai 2025 während der Öffnungszeiten besichtigt
werden. Veranstaltungen in der Humboldt-Bibliothek - Berlin.de