Reinickendorfer DAB Digitalsalon: Erfahrung älterer Mitarbeiter einbinden

Die Organisatoren vom Bezirksamt Reinickendorf und der Digitalagentur Berlin werden den Dialog fortsetzen.
Bild: BA RdfDie Organisatoren vom Bezirksamt Reinickendorf und der Digitalagentur Berlin werden den Dialog fortsetzen. Bild: BA Rdf

Die Digitalisierung betrifft alle Generationen – das wurde beim 4. Reinickendorfer DAB Digitalsalon am 27. Februar 2025 im Creator House BEYDES deutlich. Bezirksbürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner (CDU) und das Team der Digitalagentur Berlin (DAB) begrüßten zahlreiche Unternehmerinnen und Unternehmer, um gemeinsam über die Chancen und Herausforderungen der digitalen Transformation für Beschäftigte ab 50 Jahren zu diskutieren.

Im Fokus stand die Frage, wie sich technologische Innovationen mit der Erfahrung und dem Fachwissen älterer Mitarbeitender verbinden lassen. Häufig wird Digitalisierung mit jungen „Digital Natives“ verbunden, betriff jedoch alle Altersgruppen. Wie können Unternehmen digitale Hemmschwellen abbauen, Weiterbildungsangebote attraktiv gestalten und die Kompetenzen älterer Beschäftigter gezielt nutzen? Gastredner Jürgen Lehmann lieferte hierzu wertvolle Impulse und zeigte, wie Unternehmen ihre Mitarbeitenden durch Schulungen, Mentoring-Modelle und angepasste Arbeitsprozesse in digitale Strukturen einbinden.

Bezirksbürgermeisterin Demirbüken-Wegner unterstrich in ihrer Rede, dass Digitalisierung kein reines Zukunftsthema mehr sei, sondern längst gelebte Realität: „Digitalisierung darf keine Hürde sein – weder für Unternehmen noch für ihre Beschäftigten. Gerade die Erfahrung und das Fachwissen älterer Mitarbeitender sind ein wertvoller Bestandteil jedes Unternehmens. Der Schlüssel liegt in der richtigen Herangehensweise: durch gezielte Schulungen, generationsübergreifenden Wissenstransfer und den Abbau von Vorbehalten. Der heutige Abend hat gezeigt, wie groß das Interesse an diesem Thema ist und wie wichtig der Austausch zwischen Wirtschaft und Verwaltung bleibt.

Auch die Bezirksverwaltung Reinickendorf gestaltet den digitalen Wandel aktiv mit. So setzt das Bezirksamt auf die Einführung der E-Akte, den Ausbau von Online-Dienstleistungen und innovative Lösungen wie Bürgerterminals und Indoor-Navigationssysteme. Mit dem Projekt „New Work“ erhalten Mitarbeitende die Möglichkeit, sich aktiv in die digitale Transformation einzubringen. Zukünftig wird das Bezirksamt digitale Sprechstunden anbieten, um Fragen der Beschäftigten zu klären und gemeinsam neue Lösungen zu entwickeln.

Nach einer intensiven Diskussionsrunde bot der Abend Raum für Vernetzung und Erfahrungsaustausch. Der DAB Digitalsalon hat sich im Bezirk als feste Plattform für den digitalen Wandel etabliert. Das Bezirksamt Reinickendorf und die Digitalagentur Berlin werden den Dialog fortsetzen und Unternehmen aktiv bei ihren digitalen Transformationsprozessen begleiten.

Chancen und Herausforderungen der digitalen Transformation für Beschäftigte ab 50 Jahren standen diesmal im Fokus. 
Bild: BA Rdf