Herzenswärme und Gemeinschaft: Ev. Besuchsdienst Reinickendorf ausgezeichnet
Ein Lächeln, ein Gespräch, ein Spaziergang – oft sind es die kleinen Gesten, die eine große Wirkung entfalten. Seit zehn Jahren schenkt der Evangelische Besuchsdienst genau diese wertvollen Momente den Bewohnerinnen und Bewohnern von acht Reinickendorfer Pflegeheimen. Nun wurde dieses herausragende Engagement mit dem Reinickendorfer Ehrenamtspreis 2024 in der Kategorie „Seniorenarbeit“ gewürdigt.
Das 22-köpfige Team besucht regelmäßig ältere Menschen, die oft mit Einsamkeit kämpfen. Sie hören zu, spenden Trost, begleiten bei Spaziergängen und bringen mit ihrer Zeit und Zuwendung Licht in den Alltag vieler Seniorinnen und Senioren. Ihr Einsatz zeigt: Gemeinschaft und Mitgefühl sind unersetzlich.
Bezirksbürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner fand bewegende Worte für die Preisträger: „Das Ehrenamt lebt von Herzen, die sich öffnen. Sie schenken Zeit und Aufmerksamkeit – Sie sind tragende Säulen unserer Gesellschaft.“ Auch die Einsamkeits- und Ehrenamtsbeauftragte des Bezirks, Katharina Schulz, hob hervor, wie wichtig diese Arbeit für die soziale Teilhabe älterer Menschen sei und welch wertvollen Beitrag sie gegen Vereinsamung leiste.
Die Ehrung ist ein Zeichen der Anerkennung und des Dankes für all jene, die sich mit Herz und Hingabe für andere einsetzen. Bezirksbürgermeisterin Demirbüken-Wegner nutzte die Gelegenheit, um allen ehrenamtlich engagierten Bürgerinnen und Bürgern ihre Wertschätzung auszusprechen.
Seit 2023 vergibt der Bezirk Reinickendorf jährlich die Ehrenamtspreise in drei Kategorien, um außergewöhnliches freiwilliges Engagement in verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen zu würdigen. Mit der diesjährigen Auszeichnung in der Kategorie Seniorenarbeit wird die unschätzbare Arbeit des Evangelischen Besuchsdienstes gewürdigt – eine Arbeit, die zeigt, dass Menschlichkeit und gelebte Nächstenliebe den Unterschied machen.