Gelebte Vielfalt: Treffen der Glaubensgemeinschaften in Reinickendorf

Am 28. September fand auf Einladung der Bezirksbürgermeisterin Emine Demiurbüken-Wegner (CDU) erstmals das Treffen mit den zwölf Glaubensgemeinschaften in Reinickendorf statt. Der Schwerpunkt lag auf der Diskussion über die individuellen Aktivitäten der Gemeinschaften sowie auf der Suche nach gemeinsamen Zielen. Dabei wurde betont, dass der interreligiöse Dialog in diesem erweiterten Rahmen wichtig für den gesellschaftrlichen und sozialen Zusammenhalt ist und seitens der Beteiligten das diesbezügliche Bemühen der Bezirksbürgermeisterin äußerst positiv aufgenommen wird.
"Das erstmalige Treffen hier im BVV Saal ist ein Meilenstein. Ich werde aufgrund der großen Resonanz, die meine Idee gefunden hat, weitere Treffen in ähnlichem Rahmen planen. Mirt ist wichtig, dass die Gemeinsamkeiten zwischen den Glaubensgemeinschaften vertieft werden." sagte Demirbüken-Wegner

Diverse Vorschläge wurden gemacht. Ein sehr vielversprechender und auf breite Zustimmung treffender Vorschlag war die Idee eines gemeinsamen interreligiösen Tages, begleitet von einer Kunstausstellung. Diese Idee soll weiter ausgearbeitet und zu einem Konzept verdichtet werden. Eine weitere Initiative ist das Vorhaben eine interaktiven Gestaltung des traditionellen Turmblasens vor dem Rathaus am Silvesterabend. Demirbüken-Wegner versprach, dies aufzunehmen und unzusetzen. "Das Treffen kann insgesamt als großer Erfolg verbucht werden, da es deutlich zeigte, dass die Glaubensgemeinschaften in Reinickendorf auf einer breiteren gemeinsamen Basis aufbauen können. Dadurch wollen wir weitere Gemeinsamkeiten entdecken, fördern und in aktives Handeln umsetzen." resümierte die Rathauschefin.